|
Der Trachtenverein hat es sich im Rahmen der "Förderung der Heimatpflege" auch zur Aufgabe gemacht, Wegkreuze und Gedenksteine zu pflegen und zu erhalten. Nachfolgend einige Objekte, für die sich der Trachtenverein bereits in der Vergangenheit angenommen hat und die auch in Zukunft weiter betreut werden sollen. (Am Ende dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, die Fotos zu vergrößern!)
Dieses Denkmal wurde vor etlichen Jahren von Dr. Lipock aufwendig restauriert. Leider war es nun schon sehr verwachsen. (siehe Foto links!) 2015 haben wir diesen Stein / Kreuz bei Hochholz Weidhof (Richtung Vordereben) wieder freigelegt. (siehe Foto rechts!)
------------------------------------------------------------------------------------------
 Betreuung der Gedenktafel von Ernst Scheder, der Pflege des Wegkreuzes beim Anwesen 1952 beim Straßenbau von Erlauzwiesel nach Kellermann in Erlauzwiesel Grund tödlich verunglückt ist. Diese Gedenktalel befindet sich links der Straße, gleich nach dem Ferienpark. Die Einweihung war im Jahr 2000. ------------------------------------------------------------------------------------------------
 Instandhaltung des Wegkreuzes an Wartung der Pestsäule neben dem der Kreuzung Staatsstraße / Bannholz Weg von Erlauzwiesel zum Bannholz bei Erlauzwiesel ---------------------------------------------------------------------------------------------
 Restaurierung des Wegkreuzes beim Berggasthof Oberfrauenwald durch den Trachtenverein d' Hoizhackerbuam.
|
|